D3 -Kongress: Deutschland – Digital – Demokratisch
Demokratie und Bürgerbeteiligung gehen immer mehr digital
Wo liegen die Chancen, wo die Risiken der Digitalisierung? Antworten gab es beim D3 -Kongress.
Smart Cities for Smart Citizens
Wie Städte smart und bürgernah zugleich werden
Städte und Gemeinden sind so smart wie die Menschen, die sie bewohnen. Ein Plädoyer, smarte Technologien und Innovationen gemeinsam mit den...
Nürnberg Digital Festival 2022
Digitalisierung ist nicht das, was passiert, sondern das, was wir gemeinsam daraus machen
Austausch, Netzwerken und Communityfeeling: 2022 stand im Fokus des vertrauten Festivalcharakters mit neuen Themenschwerpunkten
Nachhaltigkeitskommunikation – ohne geht’s nicht!
Taten sprechen lassen
Nur so funktioniert authentische Nachhaltigkeitskommunikation: mit Transparenz und Authentizität.
Sechs Fragen an unseren Public-Affairs-Experten Holger Reise
Holger Reise gibt Antworten zu Strategie und Praxis zum Aufbau nachhaltiger Strukturen im Bereich Public Affairs
mehrLinkedIn als Chance
Drei Tipps für einen gelungenen Unternehmensauftritt im Business-Netzwerk
Mit diesen drei Tipps können Firmen ihre kommunikativen Ziele im Business-Netzwerk erreichen.
Synergetisches Doppel: Corporate und Change-Kommunikation
Strategie trifft Spezialwissen – kommunikative Erfolgsfaktoren für den Wandel
Wie Veränderung gelingt, wenn Change-Expertise und Unternehmenskommunikation zusammenspielen
Virtuelle Welten in der Bürgerbeteiligung?
Wie gut funktionieren virtuelle Inhalte in Bürgerbeteiligungsverfahren?
Wie lassen sich die neuen digitalen Tools wie Virtual Reality und Augmented Reality in Partizipationsprozesse einbinden?
Integration „stiller Gruppen“ in der Bürgerkommunikation
Drei Tipps für eine breitere Beteiligung
Wie können wir Bevölkerungsgruppen, die normalerweise nicht zu Wort kommen, zielgruppengerecht in Beteiligungsprojekte einbinden? Drei Tipps für mehr...